Die "Abnehmspritze" aka Ozempic oder Mounjaro ist momentan in aller Munde. Es vergeht kaum ein Tag, an dem ich nicht mit Fragen und Diskussionen über die berühmte Spritze konfrontiert werde. Ursprünglich als Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt, ist sie mittlerweile zu einem echten Hype in der Welt der schnellen Gewichtsabnahme geworden. Als Ernährungswissenschafterin möchte ich dieses Thema hier genauer unter die Lupe nehmen.
Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das ursprünglich zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei Menschen mitTyp-2-Diabetes eingesetzt wird. Es wirkt, indem es bestimmte Rezeptoren im Gehirn beeinflusst, die das Hungergefühl steuern. Das Resultat? Weniger Appetit und eine reduzierte Kalorienaufnahme – was oft zu einem schnellen Gewichtsverlust führt.
Doch diese Wirkung blieb nicht unbemerkt: Immer mehr Menschen ohne Diabetes lassen sich Ozempic oder das ähnliche Medikament Mounjaro verschreiben, um schnell Gewicht zu verlieren. Oft handelt es sich dabei nur um ein paar Wohlfühlkilos, für deren Abnahme viele bereit sind, mehrere hundert Euro auszugeben. Besonders erfolgreiche, gut situierte Frauen in den Wechseljahren, die durch die Hormonumstellung einige Kilos zugenommen haben, könnten sich von dieser scheinbar einfachen Lösung angesprochen fühlen. Der Hype wird zusätzlich durch Social Media befeuert, wo Influencer und Stars ihre vermeintlichen Erfolge stolz präsentieren. Doch wie unbedenklich ist diese Entwicklung wirklich?
Natürlich klingt es verlockend: Einmal die Woche eine Spritze, weniger Hunger und die Kilos purzeln. Doch wie bei allen medizinischen Eingriffen gibt es auch hier Nebenwirkungen. Zu den häufigsten gehören Übelkeit, Erbrechen und Magen-Darm-Beschwerden. Auch das Risiko für eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) kann steigen. Langfristige Folgen sind noch nicht ausreichend erforscht, was mir persönlich große Sorgen bereitet.
Aber es geht nicht nur um die körperlichen Auswirkungen. Die psychologische Komponente dürfen wir nicht unterschätzen. Wenn der Fokus auf einer schnellen Lösung liegt, wird die Chance vertan, sich mit den eigentlichen Ursachen von Übergewicht auseinanderzusetzen. Nachhaltige Gewichtsabnahme bedeutet mehr als nur weniger zu essen – sie erfordert eine bewusste Lebensstilveränderung.
Als Ernährungsberaterin arbeite ich täglich mit Menschen, die abnehmen möchten. Ich verstehe den Wunsch nach schnellen Ergebnissen nur zu gut. Doch Abnehmen ist ein Prozess, der Zeit, Geduld und vor allem eine langfristige Perspektive erfordert.
Ozempic mag kurzfristig helfen, Gewicht zu verlieren. Doch was passiert, wenn man die Spritze absetzt? Viele Betroffene berichten von einem schnellen Jo-Jo-Effekt, da grundlegende Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten nicht verändert wurden. Zudem ist die Verwendung von Ozempic ohne medizinische Notwendigkeit moralisch fragwürdig – besonders in einer Zeit, in der Menschen mit Diabetes oft Schwierigkeiten haben, das Medikament zu bekommen. Es ist, als würde ein gesunder Mensch Antibiotika einnehmen und dadurch einen Engpass für diejenigen verursachen, die dringend darauf angewiesen sind. Hier sind Ärztinnen und Ärzte in der Verantwortung, sorgfältig abzuwägen, wem sie solche Medikamente verschreiben.
Statt auf schnelle Lösungen zu setzen, empfehle ich einen nachhaltigeren Ansatz:
1. Setze auf Routinen statt auf Diäten: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, hochwertigem Protein und gesunden Fetten hilft dir, langfristig abzunehmen – ohne zu hungern.
2. Bewegung und Achtsamkeit in den Alltag integrieren: Du musst nicht gleich zum Leistungssportler werden. Schon tägliche Spaziergänge oder kurze Workouts können viel bewirken. Stress ist Gift für deinen Körper und macht dick - lerne, achtsam mit deinen Ressourcen umzugehen und Resilienz aufzubauen.
3. Mentale Gesundheit stärken: Abnehmen beginnt oft im Kopf. Arbeite an deinem Selbstbild und lerne, deinen Körper zu schätzen.
4. Professionelle Beratung nutzen: Eine personalisierte Ernährungsberatung hilft dir, deine Ziele gesund und nachhaltig zu erreichen. Achte darauf, dich an echte Expertinnen wie eine Ernährungswissenschafterin oder Diätologin zu wenden, die dir mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer Expertise professionell zur Seite stehen.
Abnehmen ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Die Abnehmspritze mag kurzfristig attraktiv erscheinen, aber die Risiken und die fehlende Nachhaltigkeit überwiegen meiner Meinung nach. Statt auf schnelle Lösungen zu setzen, sollten wir lernen, unsere Gesundheit als langfristiges Projekt zusehen.